Rüstung

Schutzausrüstung und Zubehör

Lorica Hamata

800

Lorica Hamata ist die Bezeichnung für das Kettenhemd, das vermutlich seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum Untergang des Römischen Reiches in der römischen Armee benutzt wurde und darüber hinaus das Mittelalter dominierte.

Belastung: 1

Splitterschutzweste

1500

Diese ärmellose Weste ist ein klobiges Kleidungsstück aus schwerem Synthetikgewebe, oft in Olivgrün oder Tarnmustern. Ihr Inneres ist mit dicken, halbsteifen Platten aus gewebten ballistischen Fasern gefüllt. Die gesamte Weste wird vorn oder an den Seiten mit robusten Reißverschlüssen oder dicken Klettbändern gesichert und besitzt nicht die Fächer für starre Keramikplatten, die moderne ballistische Westen aufweisen.

Belastung: 1

Stichsichere Weste

350

Diese Weste ist mit dicht gewebten Kevlarschichten verstärkt, die speziell entwickelt wurden, um das Eindringen von Messern und anderen scharfen Gegenständen zu verhindern. Sie wird häufig in Gefängnissen und von Sicherheitspersonal verwendet.

Belastung: 1

Schattenhaut

1000

Die Schattenhaut ist ein meisterhaft gefertigter, hauchdünner Ganzkörperanzug aus den seidenfeinen Fasern der Nachtschleier-Spinne, die nur in den tiefsten Wäldern des Elfenreichs vorkommt. Das Material passt sich wie eine zweite Haut an den Körper an, folgt jeder Bewegung lautlos und verstärkt die natürliche Geschmeidigkeit seines Trägers. In Mondlicht erscheint die Oberfläche matt und bricht Licht so, dass der Umriss des Assassinen in Dunkelheit nahezu verschwindet. Zwischen den Gewebefasern sind winzige Runen eingewoben, die Körperwärme dämpfen und magische Erkennung erschweren. Die Schattenhaut ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern eine unsichtbare Waffe – geschaffen für den lautlosen Tod aus der Dunkelheit.

Belastung: 0

Chemikalienschutzanzug

1000

Ein Chemikalienschutzanzug ist eine persönliche Schutzkleidung, die den Träger vollständig von seiner Umwelt isoliert, damit er in radiologisch, chemisch oder bakteriologisch kontaminierten Umgebungen arbeiten kann.

Belastung: 2

Lorica Squamata

800

Als Lorica Squamata (lat. lorica = (Riemen)panzer, squama = Schuppe) wird der Schuppenpanzer der römischen Kavallerie in der Kaiserzeit bezeichnet.

Belastung: 1

Umgebundene Blechplatten

0

Buford "Mad Dog" Tannen: What about Monday? Are we doing anything Monday?

Buford's Gang Member #1: Uh, no, Monday would be fine. You can kill him on Monday.

Belastung: 0

Leichte ballistische Weste

800

Diese Weste ist ein dünner, verdeckbarer Träger aus weichem Nylon oder Baumwolle, der dafür konzipiert ist, unauffällig unter der Kleidung getragen zu werden. Sie wird mit flachen Elastik- und Klettbändern gesichert. Die Innenseite ist mit großen, flexiblen Platten aus dicht gewebten Aramidfasern ausgestattet, ihr fehlen jedoch die Außentaschen oder verstärkten Fächer für starre Keramikplatten.

Belastung: 2

Wappenrock aus Leinen

400

Dieses leichte Kleidungsstück aus Leinen wird über der Rüstung getragen, um das Metall kühl zu halten und die Blendung zu verringern. Es ist mit Emblemen und Farben verziert, so dass der Träger im Kampf leicht zu erkennen ist.

Belastung: 1

Ballistische Weste

1200

Die Ballistische Weste besteht aus einem schweren Träger aus Nylon oder Synthetik (oft in Schwarz, Beige oder Tarnfarben), der dafür ausgelegt ist, über dem Rumpf getragen zu werden. Sie wird mit dicken Klettverschlüssen an den Schultern und Seiten gesichert. Die Innenseite ist mit Platten aus dicht gewebten Aramidfasern ausgekleidet, und die Außenseite weist oft markante Taschen oder Fächer auf, die dafür vorgesehen sind, starre, rechteckige Keramik-Panzerplatten aufzunehmen.

Belastung: 2

Soft Armor versteckbare Schutzweste

650

Diese Weste aus weichen und flexiblen ballistischen Fasern wie Kevlar soll gegen Handfeuerwaffen schützen und ist dünn genug, um unter der Kleidung getragen zu werden. Sie wird häufig von verdeckten Ermittlern verwendet.

Belastung: 1

Motorradhelm

400

Der Motorradhelm besteht aus einer großen, starren, aerodynamischen Außenschale aus polierten Verbundwerkstoffen oder Polymer, die den Kopf vollständig umschließt. Er verfügt über ein dickes, klares oder getöntes transparentes Visier, das auf- und abklappt, um das Gesicht zu bedecken.

Belastung: 1

Lederrüstung

200

Diese Rüstung ist aus dicken Sektionen von Haut gefertigt, die gekocht, versteift und zusammengenäht oder genietet wurden. Sie besteht typischerweise aus einem starren Kürass und Schulterstücken und wird oft mit schweren Lederriemen und Metallschnallen gesichert.

Belastung: 1

Gesteppter Leinengambeson

400

Diese gepolsterte Jacke besteht aus gesteppten Leinenschichten, die zur zusätzlichen Polsterung mit Wolle gefüllt sind. Sie wird unter der Rüstung getragen, dämpft Stöße und verhindert das Reiben des Metalls auf der Haut.

Belastung: 0

Raumanzug

400

Dies ist ein klobiges Ganzkörper-Gewand aus mehreren Schichten dicken, isolierenden Stoffes und verstärkten Polymerplatten, oft in Weiß oder metallischem Silber. Er ist vollständig versiegelt und verfügt über dicke, an den Gelenken verstärkte Handschuhe sowie einen markanten, kuppelförmigen Helm mit einem reflektierenden, oft goldgetönten, Visier. Eine große, komplexe Lebenserhaltungseinheit, die mit Ventilen und Anschlüssen bedeckt ist, ist sicher auf dem Rücken befestigt.

Belastung: 2

Papierrüstung

120

Aus dem Papier bzw. den Fasern des Maulbeerbaumes besteht die Papierrüstung. Das Papier wird mehrfach gefaltet, gepresst und mit Leim verklebt. Die Papierbahnen werden zu einzelnen Schuppen geformt, die durch Lederstreifen miteinander verbunden sind. Aus diesen einzelnen Schuppen wird eine Rüstung gefertigt, die Schultern, Brust, Unterleib, Genitalien, Rücken und teilweise auch die Oberschenkel schützt.

Belastung: 0

Kettenhemd

600

Diese Rüstung ist ein schweres, mantelartiges Gewand, das vollständig aus Tausenden von miteinander verbundenen Metallringen besteht. Es ist wie ein langes Hemd geformt, das den Rumpf, die Schultern und die Arme bedeckt und typischerweise bis zur Mitte der Oberschenkel oder zu den Knien reicht. Die Konstruktion ist vollständig flexibel, besitzt nicht die starren Platten einer Plattenrüstung und bildet ein dichtes, schweres metallisches Geflecht.

Belastung: 1

Lederharnisch

250

Ein leichter Lederharnisch, der grundlegenden Schutz für den Rumpf bietet.

Belastung: 1

Feuerbeständiger Fluganzug

400

Dieser Anzug besteht aus schwer entflammbarem Material, um Piloten und Besatzung vor Verbrennungen zu schützen. Der Anzug hat mehrere praktische Taschen und eine verstellbare Taille für mehr Komfort.

Belastung: 0

Glitter ballerinas

50

Ballerinas. They sparkle.

Belastung: 0

Lorica Segmentata

800

Die Lorica Segmentata ist ein Glieder-, Schienen- oder Spangenpanzer, der zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. in der römischen Armee für ca. 250 Jahre gebräuchlich wurde.

Belastung: 1

Unterziehweste

900

Diese Weste ist aus starren, schwarzen Polymerplatten gefertigt, die in einen schweren Nylon-Träger integriert sind. Sie verfügt über mehrere verstärkte Metall-D-Ringe auf der Brust und den Schultern, und das gesamte Kleidungsstück wird mit robusten, nicht standardisierten Verriegelungsmechanismen anstelle von Schnellverschlüssen gesichert. Die Innenseite ist ungepolstert und nur mit einem groben, synthetischen Netzgewebe ausgekleidet.

Belastung: 1

Linothorax-Brustpanzer

450

Ein mehrschichtiger Brustpanzer aus Leinen mit Lederverstärkung, der Flexibilität und Schutz bietet.

Belastung: 1

Gasmaske

200

Prevents all effects of gas or bio warfare agents in the air.

Belastung: 1

Brigandine aus Segeltuch und Leder

600

Diese Brigandine besteht aus einer Außenschicht aus Segeltuch und innen aufgenähten Metallplatten, die mit Leder überzogen sind. Die inneren Platten sind so angeordnet, dass sie einen flexiblen, aber soliden Schutz bieten, was sie für Fußsoldaten praktisch macht.

Belastung: 1

Sicherheitsweste

2000

Diese Weste ist ein einfacher Überzugträger aus strapazierfähigem schwarzem oder dunkelblauem Nylon. Sie ist oft mit „SECURITY“ oder „SICHERHEIT“ in großen, weißen Buchstaben auf Brust und Rücken gekennzeichnet. Das Kleidungsstück wird mit verstellbaren Klettverschlüssen an den Seiten und Schultern gesichert und verfügt über mehrere fest angebrachte Taschen für ein Funkgerät oder eine Taschenlampe, besitzt jedoch nicht das modulare Gurtband einer taktischen Weste.

Belastung: 1

Taktische Überziehweste

1200

Dies ist eine leichte Weste aus robustem Nylon, das oft über einem Netzrahmen aufgebaut ist. Es ist ohne eigene ballistische Einlagen konzipiert. Seine gesamte Oberfläche, vorne wie hinten, ist mit einem dichten Raster aus modularem Gurtband und/oder zahlreichen fest vernähten Taschen bedeckt, die zum Organisieren und Tragen von Ausrüstung vorgesehen sind.

Belastung: 2

OP-Kleid

30

Dieses Kleidungsstück ist ein leichter, locker sitzender Kittel aus dünner, blasser Baumwolle, oft hellblau oder mit einem simplen, verwaschenen Muster bedruckt. Er verfügt über kurze, weite Ärmel und ist durch sein hinten offenes Design gekennzeichnet.

Belastung: 1

Kevlarweste

2200

Diese Weste besteht aus einem einfachen, oft verdeckbaren Träger aus Nylon oder Baumwolle. Ihr Inneres ist mit dicken, dichten Platten aus fest gewebten, gelb-goldenen Aramidfasern (Kevlar) gefüllt. Das gesamte Kleidungsstück ist flexibel, aber steif, ihm fehlt das starre, plattenartige Gefühl einer Hartpanzerung, und es wird typischerweise mit flachen Klettbändern gesichert.

Belastung: 2

Hard Armor

1600

Diese Rüstung ist eine schwere Ganzkörper-Panzerung, bestehend aus großen, starren Verbund- oder Keramikplatten, die Rumpf, Rücken und Gliedmaßen bedecken. Diese Platten sind auf einem dicken, gepolsterten Aramidfaser- (Kevlar) Unteranzug befestigt, und die gesamte Konstruktion wird durch schwerlast-Verschlüsse und verstärkte Gurte gesichert. Ein vollständiger, geschlossener Helm mit einem dicken, transparenten ballistischen Visier vervollständigt den Anzug, der signifikant mehr Schutz als eine Standardweste bietet.

Belastung: 2

Plasma-injizierter Brustpanzer

3500

Brustpanzer mit Plasmagel, das die Energie von Lasern und Plasmagewehren absorbiert und ableitet.

Belastung: 1

Keramik-Plattenträgerweste

800

Diese Weste ist mit Taschen für die Aufnahme von Keramikplatten ausgestattet, die Geschosse hoher Geschwindigkeit aufhalten. Die Außenhülle besteht aus reißfestem Gewebe mit Gurten zur Befestigung von Taschen und Zubehör.

Belastung: 2

Hartplatten-Panzerungseinsätze

600

Diese Seitenplatten aus gehärtetem Polyethylen oder Keramik passen in die Plattenträger und schützen die Rippen und den unteren Rumpf. Sie bieten einen hohen ballistischen Schutz, ohne übermäßig schwer zu sein.

Belastung: 1

Schockabsorbierendes Futter für taktische Westen

300

Dieser Einsatz aus atmungsaktivem Schaumstoff und Netzgewebe wird in die Schutzweste eingelegt und sorgt für zusätzlichen Komfort und Belüftung. Sie absorbiert Stöße und verhindert Quetschungen beim Aufprall auf Panzerplatten.

Belastung: 2

Halbharnisch

800

Diese Rüstung besteht aus einem Satz geformter Stahlplatten – einschließlich eines massiven Brust- und Rückenpanzers sowie großer Schulterstücke - die den Rumpf und Oberkörper schützen. Sie unterscheidet sich vom Vollharnisch durch das Fehlen einer kompletten Panzerung für Beine und Arme und verlässt sich stattdessen auf Kettengeflecht oder gehärtetes Leder, um die Gelenke und unteren Gliedmaßen zu schützen.

Belastung: 2

Wärmeabsorbierende Weste

3000

Eine Weste mit wärmeabsorbierendem Material zur Reduzierung der Hitzeeinwirkung.

Belastung: 1

Schuppenpanzerweste

700

Eine Weste aus überlappenden Bronzeschuppen.

Belastung: 1

Laser-dämpfende Brustpanzerung

4000

Brustpanzerung mit reflektierender Beschichtung, die Laserenergie zerstreut und Verbrennungen reduziert.

Belastung: 1

Spartanischer Bronzebrustharnisch

750

Ein massiver Brustpanzer aus Bronze, der sich dem Oberkörper anpasst und den griechischen Soldaten robusten Schutz bietet.

Belastung: 1

Lorica Plumata

800

Die Lorica Plumata war eine Schuppenpanzer und Kettenzeug, der bis zu den Oberschenkeln reichte. Er ähnelte sehr der Lorica Squamata, unterschied sich aber in der Form der Eisenplättchen und der Tatsache, dass die Schuppen an einer Kettenrüstung (Lorica Hamata) befestigt waren. Während die Schuppen der Lorica Squamata viereckig waren, liefen die Schuppen der Lorica Plumata spitz oder rund zu. Daher kommt auch der Name dieser Rüstung: Die spitz zulaufenden Eisenplättchen erinnern an Vogelfedern (lat. plumae). Unter der Lorica Plumata trug man zumeist ein Subarmalis. Insgesamt wog diese Rüstung 15 kg.

Die Lorica Plumata wurde nur von Offizieren getragen und war eine Art Rangabzeichen.

Belastung: 2

Verstärkte Eisenplackart

500

Dieser untere Brustpanzer aus verstärktem Eisen schützt den Bauch und die unteren Rippen. Er wird am Kürass befestigt und bildet eine durchgehende Barriere gegen Angriffe auf den Oberkörper.

Belastung: 3

Lamellenpanzer aus Eisen

900

Ein Rüstungsteil, das aus kleinen Eisenplatten besteht, die miteinander verschnürt sind.

Belastung: 1

Kürass

1200

Der eiserne Kürass besteht aus Eisenplatten, die sich um die Taille herum verbreitern. Seine glatten, abgerundeten Oberflächen helfen, Schläge auf die Brust abzuwehren, und bieten Schutz und elegante Ästhetik.

Belastung: 4

Plattenrüstung

2000

Ein polierter, körperbetonter Panzer aus ineinandergreifenden, gelenkigen Stahlplatten, der den Träger von Kopf bis Fuß bedeckt, definiert diese Rüstung. Sie umfasst einen Vollhelm, einen massiven Kürass sowie Schutzplatten für Arme und Beine, die alle sorgfältig geformt sind. Dieser Harnisch, der oft über einem gepolsterten Gambeson oder Kettenhemd getragen wird, ist durch zahlreiche interne Riemen und Schnallen gesichert und bildet eine vollständige, schwere Einhüllung.

Belastung: 4

Schwere ballistische Weste

1800

Die schwere ballistische Weste ist ein klobiger Vollrumpf-Träger aus schwerlast-Nylon, der dafür ausgelegt ist, dicke, mehrfach gekrümmte Keramikplatten in Front, Rücken und Seiten aufzunehmen. Sie zeichnet sich durch ihre zusätzlichen, oft abnehmbaren, Panzerkomponenten aus, wie einen verstärkten Kragen (Nackenschutz), große Schulterstücke und einen hängenden Tiefschutz, was zulasten der Beweglichkeit eine umfassende Abdeckung bietet.

Belastung: 4

Kombinierte taktische Weste

2800

Diese moderne Weste besteht aus einem robusten Nylon-Träger mit integrierten Fächern für starre Panzerplatten. Ihr entscheidendes Merkmal ist das großflächige, fest vernähte Gurtband, das Vorder-, Rück- und Seitenteile bedeckt und dafür ausgelegt ist, ballistischen Schutz mit einem vollmodularen Tragesystem für Taschen und Ausrüstung zu kombinieren.

Belastung: 4

Infanteriekampfanzug

2200

Diese Ganzkörperrüstung besteht aus ineinandergreifenden, mattierten Verbundplatten (oft in Olivgrün oder Grau), die über einem versiegelten, synthetischen Unteranzug getragen werden. Sie verfügt über einen geschlossenen Vollhelm mit einem rechteckigen Multi-Spektrum-Visier. Der gesamte Anzug ist mit einem modularen Gurtsystem zum Anbringen von Munitionstaschen und Ausrüstung bedeckt und wird von einem flachen, rechteckigen Energieaggregat angetrieben, das in die Rückenplatte integriert ist.

Belastung: 4

Angetriebener Kriegsanzug

5000

Ein schwerer, gelenkiger Rahmen aus dunklen Legierungen und Verbundplatten bildet dieses Ganzkörper-Exoskelett, das deutlich höher und breiter als eine normale Person ist. Es verfügt über einen versiegelten, reflektierenden Helm/Visier, übergroße Schulterstücke und einen markanten, am Rücken montierten Energiekern. Dicke Bündel aus synthetischen Muskeln oder hydraulische Kolben sind an den Hauptgelenken, wie Ellbogen, Knien und Taille, sichtbar.

Belastung: 4

Ulrichs Plattenrüstung

5000

Dieser Harnisch wurde von einem Schmiedemeister namens Ulrich gefertigt. Er besitzt eine erhöhte Widerstandsfähigkeit.

Belastung: 4

Exoskelett-Anzug aus Karbon-Nanoröhren

11000

Ein Ganzkörper-Exoskelett aus Karbon-Nanoröhren, das Kraft und Beweglichkeit erhöht und eine hohe ballistische Widerstandsfähigkeit bietet.

Belastung: 1

Synthetische Powerrüstung

11000

Mit Kunststofffasern ausgekleideter Panzer, der die Kraft des Trägers verstärkt.

Belastung: 1

Eisenharnisch

1200

Ein eiserner Harnisch, der idealisierte Muskeln zeigt und sowohl Schutz als auch ein imposantes Aussehen bietet.

Belastung: 1

Normale Kleidung

200

Dieser Satz an Kleidung besteht aus einfachen, praktischen Gewändern, gefertigt aus alltäglichen Stoffen wie Leinen, Wolle oder Baumwolle. Er umfasst typischerweise ein simples Hemd oder eine Tunika, ein Paar Hosen oder einen Rock und womöglich einen einfachen Ledergürtel. Die Kleidung ist funktional und schmucklos und besitzt keinerlei Polsterung, Panzerung oder spezialisierte Schnitte.

Belastung: 0

Zweiteiliger Anzug

1200

Dieses Set besteht aus einem maßgeschneiderten Jackett und einer passenden Hose, beide aus einer außergewöhnlich feinen, dunklen Wolle oder Seide gefertigt, was dem Stoff einen dezenten, edlen Glanz verleiht. Der Schnitt ist präzise und scharf, mit handgenähten Revers und funktionalen Ärmelknöpfen. Das Jackett ist vollständig mit einer glatten, hochwertigen Seide gefüttert.

Belastung: 0

Robe

120

Ein bodenlanges, einteiliges Gewand aus schwerem, einfarbigem Stoff (oft schwarz, weiß oder tiefrot). Ihre markantesten Merkmale sind die außergewöhnlich weiten, glockenförmigen Ärmel und eine tiefe, übergroße Kapuze, die dafür geschnitten ist, das Gesicht zu überschatten.

Belastung: 0

Trenchcoat

299

Dies ist ein langer Übermantel, typischerweise knie- oder bodenlang, der aus schwerem, wasserabweisendem Stoff wie Gabardine geschnitten ist, oft in Beige, Schwarz oder Oliv. Er besitzt eine zweireihige Knopfleiste, ein breites Revers und einen markanten Gürtel aus demselben Material, der mit einer Schnalle festgezogen wird. Markante Details sind Regenblenden (Koller), Schulterklappen und Riemen mit Schnallen an den Ärmelenden.

Belastung: 0

Tunika

120

Die Tunika ist aus einem simplen Gewebe gefertigt, typischerweise Leinen, Baumwolle oder Wolle. Sie fällt von den Schultern bis zu einer Länge zwischen Hüfte und Knien und besitzt zwei einfache Ärmel sowie eine simple, runde oder V-förmige Kopföffnung.

Belastung: 0

Viktorianische Gentlemenbekleidung

500

Schicker, aber unauffäliger Dress mit Hut, Frack, Hemd, Hose, Gürtel und Stiefel.

Belastung: 0

Kittel

20

Dieses Kleidungsstück ist ein einfaches, weit geschnittenes Übergewand aus grobem, schwerem Stoff wie Leinen oder Wolle. Es ist langärmelig und reicht typischerweise bis zu den Knöcheln und ist dafür konzipiert, über anderer Kleidung getragen zu werden. Es wird vorne mit einfachen Stoffbändern oder einem simplen Gürtel geschlossen und verzichtet auf komplexe Verschlüsse oder Verzierungen.

Belastung: 0

Robe der nützlichen Dinge

500

Es handelt sich um ein äußerlich unauffälliges Kleidungsstück, das jedoch beim Anlegen mit drei kleinen, unterschiedlich geformten Flicken bestickt ist. Nur der Träger der Robe kann diese Flicken sehen, ihre Funktion erkennen und sie von der Robe entfernen. Es dauert eine Runde, um einen Flicken zu entfernen. Wenn man es geschafft hat, verwandelt er sich in einen echten Gegenstand. Sind alle Flicken entfernt, ist der Zauber vorbei.

Belastung: 1

Adaptiver Tarnanzug

5000

Ein Anzug, der mit Hilfe von Nanofasern die Umgebung imitiert und den Träger nahezu unsichtbar macht.

Belastung: 1

Wärmeregulierender Anzug

1500

Ein Anzug, der sich der Temperatur anpasst und dem Träger in extremen Klimazonen Komfort bietet.

Belastung: 1

Photonenbrechender Umhang

7500

Ein Umhang, der das Licht beugt, um den Träger unsichtbar zu machen, ideal für verdeckte Einsätze.

Belastung: 1

Tarnanzug aus synthetischen Fasern

5000

Ein Anzug, der Bewegungsgeräusche dämpft und so ein geräuschloses Eindringen ermöglicht.

Belastung: 1

Lederner Pteruges-Rock

200

Rock aus Lederbändern, der von der Taille herabhängt und die Oberschenkel schützt, aber auch Bewegungsfreiheit lässt.

Belastung: 1

Sandalen aus Leder mit verstärkter Sohle

80

Robuste Ledersandale mit verstärkter Sohle, die von Soldaten auf langen Märschen getragen wurde.

Belastung: 1

Schickes Kleid

250

Ein wirklich schickes Kleid, in einer beliebigen Farbe.

Belastung: 0

Verstärkte taktische Hose aus Kevlar

100

Diese Hose verfügt über Kevlar-Einsätze an Knien und Oberschenkeln, die vor Schürfwunden und Schnitten schützen. Sie ist strapazierfähig und ideal für raue Umgebungen, in denen der Schutz des Unterkörpers wichtig ist.

Belastung: 0

Neuronale Handschuhe

2000

Handschuhe, die mit der neuronalen Schnittstelle verbunden sind und die Steuerung von Geräten durch Gedankensignale ermöglichen.

Belastung: 1

Laserabweisender Handgelenkschutz

1000

Handgelenkschützer mit reflektierender Beschichtung zur Abwehr von Laserangriffen.

Belastung: 1

Kampfstiefel mit Stahlkappen

120

Diese Stiefel verfügen über eine Stahlverstärkung im Zehenbereich zum Schutz vor Quetschverletzungen. Die Sohle ist rutschfest und das Obermaterial aus wasserabweisendem Leder sorgt für eine lange Lebensdauer in den unterschiedlichsten Umgebungen.

Belastung: 0

Eisenschuhe

250

Diese Schuhe sind aus geschwärztem Eisen geschmiedet, um Rost zu widerstehen. Die Sabatons sind für mehr Bewegungsfreiheit gegliedert, während die spitz zulaufenden Zehen einen Hauch von Furcht einflößendem Stil verleihen.

Belastung: 1

Elektromagnetische Repulsionshandschuhe

3500

Handschuhe, die ein elektromagnetisches Feld erzeugen, um kleine Metallobjekte abzuwehren.

Belastung: 1

Schockresistente Stiefel

2000

Stiefel mit Gummi- und Kunststoffschichten gegen Stromschläge.

Belastung: 1

Bronzene Armschiene

200

Eine bronzene Armschiene, die am Oberarm getragen wird.

Belastung: 1

Ballistischer Leistenschützer

200

Dieser auf Kevlar basierende Schutz wurde entwickelt, um die Leistengegend vor Granatsplittern und Kleinwaffenbeschuss zu schützen. Er wird an Schutzwesten befestigt und bietet zusätzlichen Schutz für den Unterkörper, insbesondere in Umgebungen mit hoher Bedrohung.

Belastung: 1

Ballistische Ellbogenschoner

200

Diese Ellbogenschützer aus ballistischem Nylon und dichtem Schaumstoff absorbieren Stöße und schützen vor Schnitten. Sie sind für hohe Beanspruchung ausgelegt und bieten Flexibilität für taktische Einsätze.

Belastung: 0

Lederhandschuh

90

Ein dicker Lederhandschuh, der die Hände und Handgelenke vor Schnitten und Stößen schützt.

Belastung: 1

Gepanzerte Schulterplatten

1000

Schulterpanzer aus leichten Verbundwerkstoffen zum Schutz des Oberkörpers.

Belastung: 1

Karbonfaser-Exoskelett Wirbelsäule

3000

Ein Exoskelett aus Karbonfasern zur Unterstützung des Rückens.

Belastung: 1

Eiserne Beinschienen

300

Eisenbeinschützer, die von Soldaten zum Schutz gegen Schläge und Schmutz getragen wurden.

Belastung: 1

Griechische Beinschienen aus Bronze

400

Beinschienen aus Bronze, die an den Schienbeinen getragen wurden, um sie vor Stößen und unebenem Gelände zu schützen.

Belastung: 1

Pauldrons mit Flügelverlängerungen

150

Diese großen Schulterschützer sind aus Eisen gefertigt und haben ausladende Flügelverlängerungen für zusätzlichen Schutz von Hals und Oberarmen. Durch die geschwungene Form werden Stöße von lebenswichtigen Bereichen weggeleitet.

Belastung: 1

Poleyns mit Scharnierplatten

150

Die aus Eisen gefertigten Knieschoner sind mit einem Scharnier versehen, das dem Träger Bewegungsfreiheit lässt und gleichzeitig das Kniegelenk schützt. Ihre abgerundete Form hilft, Stöße auf diesen empfindlichen Bereich zu dämpfen.

Belastung: 0

Armschiene aus Bronze

150

Eine Armschiene aus Bronze, die Schläge abwehrt und Armverletzungen vermindert.

Belastung: 1

Lederschuhe

70

Geschnürte Schuhe aus Leder

Belastung: 1

Eiserne Tassetten

150

Diese Oberschenkelschützer bestehen aus Eisenplatten, die von der Taille herabhängen und die Oberschenkel bedecken. Ihre überlappende Konstruktion ermöglicht eine gute Beweglichkeit und schützt die Oberschenkel wirksam vor Stößen.

Belastung: 1

Explosionssichere Kampfhandschuhe

35

Diese aus Kevlar gefertigten und an den Knöcheln mit Gummi verstärkten Handschuhe bieten sowohl Schnitt- als auch Explosionsschutz. Sie sind so konstruiert, dass sie Fingerfertigkeit ermöglichen und gleichzeitig vor Feuer und Granatsplittern schützen.

Belastung: 0

Eiserne Schiftung

200

Diese Schulterpanzer sind aus Eisen mit dekorativen Gravuren an den Rändern. Sie wölben sich über die Schultern und sind mit dem Oberarmpanzer verbunden. Sie bieten Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit der Arme einzuschränken.

Belastung: 1

Seidenhandschuhe

40

Diese Handschuhe sind aus feinem, dicht gewobenem Seidenfaden gefertigt, was zu einer glatten, glänzenden Oberfläche führt. Sie sind außergewöhnlich dünn und leicht und so geschneidert, dass sie Händen und Fingern eng anliegen. Die Naht ist zart und präzise, auf dem glatten Stoff beinahe unsichtbar.

Belastung: 1

Wollhandschuhe

20

Wollhandschuhe schützen die Hände vor Schnittwunden und Kälte.

Belastung: 1

Eisen Rerebrace

150

Dieser Oberarmpanzer besteht aus Eisen und wird mit Lederriemen befestigt. Die geschwungene Form passt sich den natürlichen Konturen des Arms an und bietet einen robusten Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Belastung: 0

Antigravitationskampfstiefel

4500

Stiefel mit Antigravitationsgeneratoren für kurzzeitiges Schweben und stoßdämpfendes Landen.

Belastung: 1

Energieabsorbierende Armschützer

2000

Armschützer mit stoßabsorbierendem Material zum Schutz der Unterarme.

Belastung: 1

Nano-Tarnhandschuhe

500

Handschuhe aus Nanofasern für verbesserte Fingerfertigkeit und Griffigkeit.

Belastung: 1

Ballistische Knieschoner

150

Diese Knieschützer haben eine Außenseite aus ballistischem Nylon und eine Innenseite aus Memoryschaum für mehr Komfort. Sie sind für hohe Stoßdämpfung und Flexibilität ausgelegt und erleichtern die Bewegung in unwegsamem Gelände.

Belastung: 1

Eiserne Handschuhe

200

Diese Stulpen bestehen aus kleinen, sich überlappenden Eisenplatten, die es jedem Finger ermöglichen, sich unabhängig voneinander zu bewegen. Verstärkte Fingerknöchel schützen die Hände vor direkten Schlägen, ermöglichen aber dennoch Geschicklichkeit beim Führen von Waffen.

Belastung: 2

Gepanzerte Knieschützer

1000

Knieschützer mit stoßabsorbierendem Material für hochbewegliche Soldaten.

Belastung: 1

Eiserner Ringkragen

300

Dieser Nackenschutz aus dickem Eisen umschließt den Hals und verhindert Verletzungen durch Schläge und Stöße. Er liegt eng am Hals an und wird an der oberen Rüstung befestigt, um eine durchgehende Verteidigung zu gewährleisten.

Belastung: 1

Intelligenter Helm mit integrierter Kommunikation

700

Ein Helm mit integrierten Kommunikationssystemen für die Kommunikation im Einsatz.

Belastung: 1

Taktischer Helm

1000

Dieser Helm besteht aus mehreren Lagen Kevlar und bietet ballistischen Schutz gegen kleinkalibrige Kugeln und Schrapnelle. Er verfügt über einen Vier-Punkt-Gurt für einen sicheren Sitz und ist mit Nachtsichtgeräten kompatibel.

Belastung: 1

Gepolsterte Tuchmütze

50

Die Mütze besteht aus gepolstertem Stoff und wird unter dem Helm getragen, um zusätzlichen Komfort und Stoßdämpfung zu bieten. Er bedeckt Kopf und Nacken und bietet zusätzlichen Schutz gegen Stöße.

Belastung: 0

Eisenhut

200

Der Helm hat eine breite, ausladende Krempe, die ihm das Aussehen eines Kochtopfes verleiht. Er schützt den Kopf von oben und hält Regen und Sonne vom Gesicht fern.

Belastung: 1

Amulett wider dem Dämon

200

Ein massives Medaillon aus dunklem, kaltem Eisen hängt an einer dicken Lederschnur. Seine Vorderseite ist mit einem komplexen, kantigen Siegel geätzt, das das Licht abzuweisen scheint. Das Metall bleibt unnatürlich kalt, unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Belastung: 0

Transparenter Nanofilm-Visier

2500

Ein Visier aus einem nahezu unzerstörbaren Nanofilm, der vor Projektilen und hellem Licht schützt.

Belastung: 1

Feuerbeständige Sturmhaube

200

Diese Sturmhaube aus schwer entflammbarem Material bedeckt Kopf und Hals und schützt vor Verbrennungen. Sie wird häufig von Feuerwehrleuten und SWAT-Teams als Wärmeschutz unter dem Helm getragen.

Belastung: 1

Kettenhaube

250

Diese Haube besteht aus ineinandergreifenden Eisenringen, die eine kapuzenartige Struktur bilden, die Kopf, Nacken und Schultern bedeckt. Sie wird unter dem Helm getragen und bietet zusätzlichen Schutz für Bereiche, die sonst ungeschützt wären.

Belastung: 1

Burgonet-Helm mit Messingkappe

350

Der Helm hat eine offene Front mit einem kleinen Messingwappen oben und Wangenplatten an den Seiten. Die abgerundete Form des Helmes schützt vor Schlägen, während die Messingverzierungen dem Helm einen Hauch von Erhabenheit verleihen.

Belastung: 1

Eisenbart

150

Dieser Nacken- und Untergesichtsschutz ist aus einem einzigen Stück Eisen gefertigt, das sich nach oben wölbt, um Kinn und Kiefer zu bedecken. Er passt unter den Helm, schützt gefährdete Bereiche wie den Hals und lässt Bewegungsfreiheit zu.

Belastung: 1

EMP-geschützter Helm

3500

Helm mit verstärkter Elektronik zum Schutz gegen elektromagnetische Impulse.

Belastung: 1

Korinthischer Helm aus Bronze

500

Ein bronzener Helm mit abschüssigem Nasenschutz und Wangenklappen, der starken Schutz für den Kopf bietet.

Belastung: 1

Helmbrünne

150

Dieser Nackenschutz besteht aus miteinander verbundenen Eisenringen und hängt vom Helm herab, um Nacken und Schultern zu bedecken. Er bietet zusätzlichen Schutz für den Nacken und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Bewegung.

Belastung: 0

Graphenpanzer-Helm mit HUD

2500

Graphenhelm mit einem HUD, das in Echtzeit taktische und gesundheitliche Metriken anzeigt.

Belastung: 1

Polykarbonat Visier

250

Dieses Visier wird an Helmen befestigt, um das Gesicht vor geworfenen Gegenständen und nicht tödlichen Geschossen zu schützen. Die Konstruktion aus Polycarbonat ist leicht, schlagfest und nach Verschmutzung leicht zu reinigen.

Belastung: 1

Bronzener böotischer Helm

480

Ein bei der griechischen Kavallerie beliebter Bronzehelm mit gerundetem Scheitel und Wangenklappen.

Belastung: 1

Ballistischer Halskragen

120

Dieser Kragen aus mehrlagigem Kevlar wird um den Hals gelegt und bietet ballistischen Schutz gegen Granatsplitter und Beschuss mit Handfeuerwaffen. Er kann an taktischen Westen befestigt werden, um den Hals sicher zu schützen.

Belastung: 2

Carbonfaser-Gesichtsschutzschild

120

Dieser Gesichtsschutz besteht aus einer leichten Karbonfaser mit einer Antibeschlagbeschichtung. Er bietet Aufprallschutz für das Gesicht und wird häufig in taktischen Situationen und bei Ausschreitungen eingesetzt, bei denen die Sicht entscheidend ist.

Belastung: 0

Gefiederter Bronzehelm

600

Ein bronzener Helm mit einem eindrucksvollen Helmzier, der Feinde einschüchtert und den Kopf schützt.

Belastung: 1

Helm mit akustischer Dämpfung

1000

Ein Helm mit akustischen Dämpfern zum Schutz des Gehörs bei Explosionen.

Belastung: 1

Beckenhaube aus Leder

150

Dieser Helm aus gekochtem Leder hat eine abgerundete, spitze Form und ein Visier für zusätzlichen Gesichtsschutz. Das Material Leder ist leichter als Metall, bietet aber dennoch einen guten Schutz, und das Visier kann für eine bessere Sicht hochgeklappt werden.

Belastung: 1

Quantenreaktiver Helm

3000

Helm mit Quantensensoren, die Bedrohungen vorhersehen und ein kurzes Energieschild aussenden, um Angriffe abzuwehren.

Belastung: 1

Karbonfaser-Kampfhelm

650

Der Helm besteht aus Karbonfaser und ist eine leichte Alternative zu herkömmlichen Kevlarhelmen. Er bietet ballistischen Schutz und verfügt über Halterungen für Zubehör wie Kameras oder Taschenlampen.

Belastung: 1

Ballistische Brille

450

Diese Schutzbrillen bestehen aus Polycarbonat-Gläsern, die die Augen vor Splittern und Scherben schützen. Die Brillengestelle sind in der Regel gepolstert, um den Tragekomfort zu erhöhen, und verfügen über beschlagfreie und kratzfeste Beschichtungen.

Belastung: 0

Rundschild

500

Dieser große, runde Schild ist aus dicken Holzplanken konstruiert, oft mit gespanntem Leder überzogen und von einem schweren Eisenrand eingefasst. Ein markanter, gewölbter Stahlbuckel (Schildbuckel) sitzt genau im Zentrum. Dieser Buckel schützt die Hand, die einen einzelnen horizontalen Stangengriff direkt dahinter umfasst, was ihn von den Armriemen eines Drachen- oder Ritterschilds unterscheidet.

Belastung: 2
Deckung: 5+

Schild des Drachenkönigs

1000

Ein Schild von exzellenter und filigraner Machart, trotz seiner grosszügigen Höhe und Breite ist dieser Schild erstaunlich leicht zu tragen und blitzschnell in die richtige position zu bringen,

Dieser Schild gehörte einst Lord Nudarth Rotschuppe dem III, Herrscher von Brara und Tyrann eines ganzen Reiches über den Wolken,

Dieses Schild ist einzigartig, und wurde zuletzt von Ulf Kanten geführt der Nudarth mit Hilfe seiner Gefährten in dessen Thronsaal erschlug,

Belastung: 1
Deckung: 4+

Personenschutzschild "Standard"

800

Der Standard Personal Protection Shield wurde in Zusammenarbeit mit Rettungskräften mit dem Ziel entwickelt, eine ideale Kombination aus Handhabung, Gewicht, Größe und Modularität zu erreichen. Der Schild bietet Schutz gegen die häufigsten Gefahren.

Belastung: 3
Deckung: 5+

Personenschutzschild "XUR-ASIA"

1200

Deployment shield against light threats from handguns. Also suitable for anti-riot use or law enforcement. The ballistic sight window is replaceable.

Belastung: 1
Deckung: 4+

Turmschild

1200

Ein enormer, schwerer Schild, der fast die Höhe einer Person erreicht. Seine Form ist typischerweise rechteckig oder ein großes, gestrecktes Oval, oft gekrümmt, um sich leicht um den Körper zu legen. Die Konstruktion besteht aus dickem, verstärktem Holz, das häufig mit Leder bespannt und mit Metall eingefasst ist, und wird durch eine Reihe schwerer Riemen für Arm und Hand gesichert.

Belastung: 4
Deckung: 4+

Buckler

200

Eine kleine, runde Scheibe aus Stahl oder gehärtetem Leder, oft nicht breiter als eine Unterarmlänge, definiert diesen Schild. Sein Hauptmerkmal ist ein hervorstehender, zentraler Metallbuckel, der einen einfachen Stangengriff schützt, der direkt dahinter in der Faust gehalten wird. Ihm fehlen die Armriemen, die man bei größeren Drachen- oder Ritterschilden findet.

Belastung: 0
Deckung: 6+

Schutzschild aus Polycarbonat

300

Der aus transparentem Polycarbonat gefertigte Schutzschild bietet Aufprallschutz gegen geworfene Gegenstände, stumpfe Gewalt und nicht tödliche Geschosse. Sein geringes Gewicht erleichtert die Handhabung bei der Kontrolle von Menschenmengen.

Belastung: 3
Deckung: 6+

Aluminium-Panzerschild mit transparentem Fenster

800

Dieses robuste Schutzschild besteht aus verstärktem Aluminium mit einem Visier aus schlagfestem und kugelsicherem Polycarbonat. Die Sichtscheibe ermöglicht eine klare Sicht und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Schutz in Kampfsituationen.

Belastung: 3
Deckung: 5+

Magnetischer Schildgenerator

7500

Ein am Handgelenk getragenes Gerät, das ein Magnetfeld erzeugt, um Metallgeschosse abzuwehren.

Belastung: 1
Deckung: 3+

Griechischer Hoplitenschild

600

Großer Rundschild mit Bronzeüberzug, der von den Hopliten zur Verteidigung und zur Bildung von Phalanxformationen verwendet wurde.

Belastung: 1
Deckung: 4+

Holzschild mit Bronzeverzierung

320

Ein Holzschild mit einer Bronzebeschichtung für zusätzlichen Schutz und besseren Halt.

Belastung: 1
Deckung: 5+

Holzschild mit Lederverstärkung

350

Ein mit Leder verstärktes Holzschild.

Belastung: 1
Deckung: 6+

Flüglerbuckler

100

Ein Buckler für Flügler

Belastung: 1
Deckung: 5+